T
Tamanara
Hallo
Ich bin neu in diesem Forum aber habe schon viel mitgelesen und Ratschläge gefunden. Jetzt muss ich aber mal ein eigenes Thema erstellen da ich einfach nichts im Internet finde.
Wir bekommen in 3 Wochen unser neues Terrassendach. Wir sind total heiß auf einen Wintergarten aber leider passt das aktuell nicht. Um dabei zu sparen würde ich ihn gerne selber bauen. Aluminium-Profile habe ich schon eine Adresse um Sie zu besorgen.
Jetzt ist aber die Frage ob. ich auf Isolierglas oder nur auf ESG setze. Mein Schwiegervater sagt ich solle auf jedenfalls Isolierglas nehmen. Das Dach besteht aus 10mm VSG. Die Aluminium-Profile sind nicht isoliert. Macht es da Sinn auf Isolierglas bei den Glasschiebewänden zu setzen? Er muss an beiden Seiten und in der Front geschlossen werden. Alles mit Schiebeelementen geplant. Preislich würde ich einen Kaltwintergarten für ca. 4.000€ umsetzen können. Mit anderen Profilen für Isolierglas und dem Isolierglas liege ich direkt bei ca. 12.000€
Wer hat Erfahrungen mit Kaltwintergärten und kann man ein paar Tipps geben?
In wie weit bekommt man denn einen Kaltwintergarten aufgeheizt? Z.b. mit einem Kamin oder 2 Heizstrahlern.
Kann man ihn mit Heizmöglichkeiten auch mal im Winter nutzen? Vielleicht sogar bei Minusgraden?
Ich hoffe ich höre bald von wem. Bis dahin.
Ich bin neu in diesem Forum aber habe schon viel mitgelesen und Ratschläge gefunden. Jetzt muss ich aber mal ein eigenes Thema erstellen da ich einfach nichts im Internet finde.
Wir bekommen in 3 Wochen unser neues Terrassendach. Wir sind total heiß auf einen Wintergarten aber leider passt das aktuell nicht. Um dabei zu sparen würde ich ihn gerne selber bauen. Aluminium-Profile habe ich schon eine Adresse um Sie zu besorgen.
Jetzt ist aber die Frage ob. ich auf Isolierglas oder nur auf ESG setze. Mein Schwiegervater sagt ich solle auf jedenfalls Isolierglas nehmen. Das Dach besteht aus 10mm VSG. Die Aluminium-Profile sind nicht isoliert. Macht es da Sinn auf Isolierglas bei den Glasschiebewänden zu setzen? Er muss an beiden Seiten und in der Front geschlossen werden. Alles mit Schiebeelementen geplant. Preislich würde ich einen Kaltwintergarten für ca. 4.000€ umsetzen können. Mit anderen Profilen für Isolierglas und dem Isolierglas liege ich direkt bei ca. 12.000€
Wer hat Erfahrungen mit Kaltwintergärten und kann man ein paar Tipps geben?
In wie weit bekommt man denn einen Kaltwintergarten aufgeheizt? Z.b. mit einem Kamin oder 2 Heizstrahlern.
Kann man ihn mit Heizmöglichkeiten auch mal im Winter nutzen? Vielleicht sogar bei Minusgraden?
Ich hoffe ich höre bald von wem. Bis dahin.